
Die Lösung für das ewige Wochenend-Dilemma liegt nicht in mehr Kleidung, sondern in einem cleveren System: der modularen Eleganz.
- Bauen Sie ein Qualitäts-Fundament aus wenigen, hochwertigen und langlebigen Teilen auf, anstatt Trends zu jagen.
- Nutzen Sie gezielte Transformations-Hebel wie Blazer, Schmuck oder die richtige Tasche, um einen Look sofort aufzuwerten.
Empfehlung: Kuratieren Sie eine kleine, durchdachte Garderobe, in der jedes Teil vielseitig kombinierbar ist, um mühelos zwischen entspannt und schick zu wechseln.
Kennen Sie das? Das Wochenende steht vor der Tür, und mit ihm die Frage aller Fragen: Was ziehe ich an? Einerseits sehnen wir uns nach maximalem Komfort – nach weichen Stoffen und lockeren Schnitten. Andererseits möchten wir für den Brunch mit Freunden, den Stadtbummel oder den Ausflug ins Grüne nicht nachlässig, sondern stilvoll und „angezogen“ aussehen. Oft pendeln wir zwischen zwei Extremen: dem gemütlichen, aber vielleicht etwas zu legeren Jogginganzug und dem schicken, aber unbequemen Büro-Outfit. Die üblichen Ratschläge – „investiere in Basics“ oder „setze auf Accessoires“ – helfen da nur bedingt weiter.
Doch was, wenn die wahre Kunst des Wochenend-Chics gar nicht darin liegt, ständig neue Teile zu kaufen, sondern ein System zu entwickeln? Wenn der Schlüssel nicht die Menge im Schrank ist, sondern die durchdachte Auswahl? Der wahre Game-Changer ist ein Konzept, das ich modulare Eleganz nenne. Es geht darum, eine Garderobe als Baukasten zu betrachten, bei dem jedes Teil nicht nur für sich selbst steht, sondern ein vielseitiges Werkzeug ist. Ein Werkzeug, das einen Look mit wenigen Handgriffen von „entspannt auf der Couch“ zu „elegant im Café“ transformieren kann. Statt sich zu fragen „Was ziehe ich an?“, fragen wir: „Wie kombiniere ich meine Lieblingsteile heute?“
In diesem Guide entschlüsseln wir gemeinsam die Prinzipien dieses mühelosen Stils. Wir entdecken, wie man eine solide Basis schafft, Loungewear alltagstauglich macht und mit den richtigen „Transformations-Hebeln“ jeden Look veredelt. Ziel ist es, eine Garderobe zu schaffen, die für Sie arbeitet – und nicht umgekehrt. So wird das Anziehen am Wochenende wieder zu dem, was es sein sollte: eine entspannte und freudvolle Angelegenheit.
Für alle, die lieber visuell lernen, fasst das folgende Video die Schritte zur Erstellung einer durchdachten Kapselgarderobe perfekt zusammen. Es ist die ideale Ergänzung zu den Prinzipien, die wir in diesem Artikel vertiefen werden.
Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Kunst, lässige und schicke Wochenend-Looks zu meistern. Der folgende Inhalt gibt Ihnen einen Überblick über die Themen, die wir behandeln werden, von der Definition des perfekten Looks bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag.
Inhalt: Lässig und schick am Wochenende – ein Stil-Guide
- Der perfekte Wochenend-Look: Wie Sie lässig, aber trotzdem immer gut angezogen sind
- Vom Büro zum After-Work: Wie Sie neutrale Looks mit wenigen Handgriffen verwandeln
- Die Suche hat ein Ende: Der Guide zur perfekten Jeans für Ihre Figur
- Der Zwiebel-Look für Fortgeschrittene: Wie Sie den Lagenlook stilvoll und praktisch umsetzen
- Die perfekte Freizeittasche: Von der Crossbody-Bag bis zum Shopper – welches Modell passt zu Ihnen?
- Von der Couch auf die Strasse: Wie Sie Loungewear stilvoll und modern kombinieren
- Business Casual entschlüsselt: Was dieser Dresscode in Deutschland wirklich bedeutet (und was nicht)
- Komfort, aber schick: Der Guide für stilvolle und bequeme Alltagslooks
Der perfekte Wochenend-Look: Wie Sie lässig, aber trotzdem immer gut angezogen sind
Der perfekte Wochenend-Look ist eine meisterhafte Balance. Er flüstert „Entspannung“, ruft aber gleichzeitig „Stilbewusstsein“. Der Schlüssel dazu liegt im Konzept des Smart Casual, das Eleganz und Komfort vereint. Es geht darum, ein solides Fundament aus hochwertigen Teilen zu schaffen, die sowohl bequem als auch elegant sind. Dieses Qualitäts-Fundament ist das Herzstück der modularen Eleganz. Statt flüchtigen Trends zu folgen, investieren Sie in Stücke, die Sie lieben und die lange halten. Der Trend geht ohnehin in diese Richtung: Die steigenden Ausgaben für Bekleidung in Deutschland zeigen, dass Qualität wieder mehr geschätzt wird.
Wie ein Fashion-Berater im „Smart Casual Stylingguide für Damen“ treffend bemerkt:
Smart Casual ist ein Modekonzept, das Eleganz mit Bequemlichkeit verbindet. Es kombiniert formelle und lässige Elemente, um einen stilvollen Look zu kreieren, der für viele Anlässe geeignet ist.
– Fashion-Berater, Smart Casual Stylingguide für Damen
Denken Sie an eine gut sitzende, dunkle Jeans, kombiniert mit einer Bluse aus Seide oder einem feinen Kaschmirpullover. Dazu Loafer oder hochwertige Sneaker. Jedes einzelne Teil ist bequem, aber die Kombination ergibt ein durchdachtes, schickes Gesamtbild. Der Trick besteht darin, mindestens ein „angezogenes“ Element in den Look zu integrieren, sei es ein klassischer Blazer über einem einfachen T-Shirt oder elegante Schuhe zu einer lässigen Chino-Hose. So vermeiden Sie es, zu leger zu wirken, und strahlen stattdessen eine mühelose Souveränität aus.
Ihr Qualitäts-Fundament könnte aus folgenden Teilen bestehen:
- Hochwertige Basishemden oder Blusen aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen.
- Eine perfekt sitzende Chino-Hose oder eine dunkle Jeans von einer deutschen Qualitätsmarke.
- Ein klassischer Blazer in einer neutralen Farbe wie Marineblau, Grau oder Beige.
- Elegante und bequeme Schuhe, zum Beispiel Loafer oder Chelsea Boots.
- Einige wenige, aber hochwertige minimalistische Accessoires, idealerweise von deutschen Fair-Trade-Marken.
Dieses Fundament ist nicht nur eine Einkaufsliste, sondern der Ausgangspunkt für unzählige stilvolle Wochenend-Outfits, die immer passen.
Vom Büro zum After-Work: Wie Sie neutrale Looks mit wenigen Handgriffen verwandeln
Die wahre Magie der modularen Eleganz zeigt sich in der Transformation. Ein Outfit, das tagsüber im (Home-)Office funktioniert, muss nicht komplett gewechselt werden, um abends im Restaurant oder an der Bar zu glänzen. Der Schlüssel liegt in den sogenannten Transformations-Hebeln: kleinen, aber wirkungsvollen Änderungen, die die gesamte Anmutung eines Looks verändern. Anstatt ein komplett neues Outfit zu planen, konzentrieren Sie sich auf das Austauschen von ein oder zwei Elementen.
Stellen Sie sich vor: Sie tragen eine schlichte, schwarze Stoffhose und eine weiße Seidenbluse. Für den Tag kombinieren Sie dazu einen Blazer und flache Loafer. Für den Abend lassen Sie den Blazer im Auto, öffnen einen Knopf mehr an der Bluse, tauschen die Loafer gegen elegante Pumps oder Stiefeletten und greifen zu einer kleinen Clutch. Der Look ist sofort glamouröser, ohne dass die Basis verändert wurde.

Wie dieses Beispiel zeigt, sind Accessoires und Schuhe die mächtigsten Transformations-Hebel. Ein auffälliges Schmuckstück kann einen schlichten Pullover sofort aufwerten. Statement-Ohrringe oder eine klobige Halskette lenken den Blick auf sich und verleihen dem Outfit eine persönliche Note. Deutsche Schmuckmarken wie Stilnest oder Saskia Diez bieten hierfür wunderschöne, hochwertige Optionen, die einen Look subtil, aber bestimmt verändern. Ebenso kann der Wechsel von einer großen Shopper-Tasche zu einer kleinen, eleganten Crossbody-Bag den Charakter des Outfits von „geschäftig“ zu „ausgehfein“ wandeln.
Weitere wirksame Hebel sind:
- Make-up: Ein kräftiger Lippenstift oder ein betonter Lidstrich am Abend.
- Haare: Von einem strengen Zopf zu offenen Wellen wechseln.
- Die dritte Schicht: Einen Seidenschal oder einen leichten Kimono überwerfen.
Indem Sie diese kleinen Veränderungen meistern, maximieren Sie die Vielseitigkeit Ihrer Garderobe und sind immer passend gekleidet, egal was der Tag – oder die Nacht – bringt.
Die Suche hat ein Ende: Der Guide zur perfekten Jeans für Ihre Figur
Kaum ein Kleidungsstück ist so fundamental für den lässigen Wochenend-Look wie die Jeans. Doch die Suche nach dem perfekten Modell kann zur Lebensaufgabe werden. Der Schlüssel liegt darin, nicht jedem Trend hinterherzulaufen, sondern eine Passform zu finden, die Ihrer Figur schmeichelt und in der Sie sich rundum wohlfühlen. Eine hochwertige, gut sitzende Jeans ist eine echte Investition in Langlebigkeit und das Rückgrat unzähliger Outfits. Der bekannte deutsche Händler Breuninger bietet einen exzellenten Überblick, welche Schnitte zu welchem Körpertyp passen.
Die folgende Tabelle, inspiriert von Expertenrat, gibt eine klare Orientierung, um im Dschungel der Passformen die richtige Wahl zu treffen:
| Körpertyp | Empfohlene Jeansform | Leibhöhe | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| High Waist / O-Form | High Waist Jeans, Straight Leg | Hoch über Bauchnabel | Kaschiert Bauchbereich, betont schlanke Taille |
| A-Form / Kurvenreich | Bootcut, Mid Rise | Mittlere bis hohe Leibhöhe | Betont Taille, proportioniert ausladende Hüften |
| Regular / Standard | Regular Waist, Skinny | Bauchnabel-Höhe | Universell tragbar, passt zu fast allen Oberteilen |
| Schlank | Slim Fit, Röhrenjeans | Low bis Regular Waist | Unterstreicht schlanke Silhouette, auffällige Waschung möglich |
Neben der Passform ist das Material entscheidend. Eine gute Jeans besteht aus robustem Denim, oft mit einem kleinen Stretch-Anteil für mehr Komfort. Achten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung der Nähte und Details. Sobald Sie Ihr perfektes Modell gefunden haben, geht es darum, es richtig zu pflegen, um seine Lebensdauer zu maximieren. Experten raten dazu, Denim so selten wie möglich zu waschen, um Farbe und Form zu erhalten. Oft reicht es, die Jeans auszulüften. Wenn eine Wäsche unumgänglich ist, dann auf links gedreht und im Kaltwaschgang. Wie Pflegehinweise von Spezialisten wie Burgundschild aus Berlin zeigen, sorgt die korrekte Wäsche alle paar Monate dafür, dass eine hochwertige Jeans jahrelang ein treuer Begleiter bleibt.
Betrachten Sie Ihre Jeans nicht als simples Basic, sondern als das Herzstück Ihrer Freizeitgarderobe – ein Stück, das mit der Zeit nur noch schöner und persönlicher wird.
Der Zwiebel-Look für Fortgeschrittene: Wie Sie den Lagenlook stilvoll und praktisch umsetzen
Gerade in Deutschland, wo das Wetter oft unberechenbar ist, ist der Lagenlook oder „Zwiebel-Look“ kein reiner Modetrend, sondern eine praktische Notwendigkeit. Die Kunst besteht darin, die Schichten so zu kombinieren, dass sie nicht nur funktional sind, sondern auch ein harmonisches und stilvolles Gesamtbild ergeben. Anstatt wahllos Teile übereinander zu werfen, folgt der fortgeschrittene Lagenlook klaren Prinzipien von Textur, Proportion und Farbe.
Ein gelungener Lagenlook spielt mit unterschiedlichen Materialien. Eine glatte Seidenbluse unter einem grob gestrickten Wollcardigan erzeugt einen spannenden Kontrast. Ebenso wichtig sind die Längen: Ein etwas längeres Hemd, das unter einem kürzeren Pullover hervorblitzt, schafft visuelle Tiefe und wirkt lässig-durchdacht. Die Farbpalette sollte dabei ruhig bleiben. Beschränken Sie sich auf maximal drei komplementäre Farben, um den Look nicht zu überladen. Töne wie Beige, Schiefergrau und Waldgrün, inspiriert von der deutschen Natur, schaffen eine ruhige und elegante Harmonie.

Das Fundament eines jeden gelungenen Lagenlooks ist eine klare Struktur. Die „3-Schichten-Regel“ bietet hierfür eine einfache, aber effektive Anleitung. Jede Schicht erfüllt eine spezifische Funktion und trägt zum Gesamtbild bei. Wenn Sie diese Regel beherrschen, können Sie sich elegant an jede Temperatur anpassen, ohne jemals auf Stil verzichten zu müssen.
Ihr Plan für den perfekten Lagenlook: Die 3-Schichten-Regel
- Basis-Layer: Wählen Sie ein leichtes, atmungsaktives Teil als unterste Schicht. Ein T-Shirt aus hochwertiger Baumwolle oder ein Top aus feiner Seide liegt angenehm auf der Haut.
- Mid-Layer: Fügen Sie eine wärmende Schicht hinzu. Ein Pullover oder Cardigan aus edler Merinowolle oder feinem Strick sorgt für Gemütlichkeit und Stil.
- Outer-Layer: Schließen Sie mit einer strukturierten Jacke ab. Ein Wollmantel, eine leichte Steppjacke oder ein Blazer schützt vor Wind und Wetter und gibt dem Look Kontur.
- Farbharmonie prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre drei Schichten farblich harmonieren. Nutzen Sie eine neutrale Basis und setzen Sie eventuell mit der mittleren Schicht einen dezenten Farbakzent.
- Längen variieren: Achten Sie darauf, dass die Säume der verschiedenen Schichten sichtbar sind. Ein längeres Hemd unter einem Pullover schafft eine interessante Silhouette und verhindert, dass der Look wuchtig wirkt.
So sind Sie nicht nur für jedes Wetter gewappnet, sondern demonstrieren auch ein tiefes Verständnis für modische Komposition.
Die perfekte Freizeittasche: Von der Crossbody-Bag bis zum Shopper – welches Modell passt zu Ihnen?
Eine Tasche ist weit mehr als nur ein praktischer Behälter; sie ist ein Statement und ein entscheidender Transformations-Hebel für jeden Look. Die richtige Freizeittasche rundet Ihr Outfit ab und passt sich flexibel Ihren Wochenendplänen an. Ob für den Gang zum Wochenmarkt oder den Städtetrip, für jede Aktivität gibt es das ideale Modell. Anstatt eine Tasche für alles zu haben, lohnt es sich, eine kleine, durchdachte Auswahl zu besitzen, die verschiedene Bedürfnisse abdeckt.
Deutsche Taschenmarken wie Liebeskind Berlin verkörpern perfekt die Philosophie der modularen Eleganz. Gegründet 2003, fängt die Marke den urbanen Geist Berlins mit hochwertigen Ledertaschen ein, die funktional und modisch zugleich sind. Ihr Erfolgsrezept basiert auf langlebigen Materialien, durchdachten Details und zeitlosem Design statt kurzlebiger Trends. Nachhaltige Alternativen wie Fritzi aus Preußen mit veganen Optionen oder Bree mit klassischem Lederhandwerk zeigen ebenfalls den deutschen Fokus auf Qualität und Langlebigkeit. Diese Marken bieten Modelle, die sich anpassen: Clutches werden zur Crossbody-Bag, Totes zur Schultertasche.
Die Wahl der Tasche sollte sich nach der geplanten Aktivität richten. Ein großer Shopper ist perfekt für den Einkauf, aber unpraktisch beim Flanieren durch die Stadt. Hier hilft eine klare Zuordnung, um immer die richtige Wahl zu treffen.
| Aktivität | Ideale Tasche | Material | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Wochenmarkt | Canvas-Shopper | Robustes Canvas / Leinenmix | Großes Volumen, einfach zu reinigen, langlebig |
| Städtetrip | Eleganter Lederrucksack | Echtes Leder (Rindleder) | Schick, funktional, Hände frei, hochwertig |
| Biergarten / Café | Crossbody-Bag | Leder oder Ledermix | Hände frei, kompakt, elegant, tragbar über Schulter |
| Besorgungen | Kleine Tote-Bag | Leder oder Canvas | Praktisch, zeitlos, vielseitig kombinierbar |
Indem Sie die Tasche als Teil Ihres Gesamtkonzepts betrachten, vervollständigen Sie nicht nur Ihr Outfit, sondern optimieren auch Ihren Alltag mit Stil und Komfort.
Von der Couch auf die Strasse: Wie Sie Loungewear stilvoll und modern kombinieren
Loungewear ist zweifellos der Inbegriff von Komfort. Doch die Zeiten, in denen Jogginghosen und gemütliche Hoodies nur für die eigenen vier Wände reserviert waren, sind längst vorbei. Richtig kombiniert, wird aus bequemer Homewear ein modisches Statement für den Alltag. Der Trick liegt im Stilbruch mit Absicht: das bewusste Kombinieren von ultra-lässigen Teilen mit strukturierten, eleganten Klassikern. Es ist diese unerwartete Paarung, die einen Look interessant und modern macht.
Wie ein Fashion-Experte es formuliert: „Loungewear ist längst nicht mehr auf die eigenen vier Wände beschränkt. Mit den richtigen Styling-Ideen lässt sich der bequeme Look problemlos in den Alltag integrieren und an verschiedene Anlässe anpassen.“ Der entscheidende Faktor ist die Qualität. Eine hochwertige Jogginghose aus feinem Strick oder Modal wirkt völlig anders als ein Modell aus billigem Fleece. Investieren Sie in Loungewear aus edlen Materialien, um die Basis für einen straßentauglichen Look zu legen.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der „Ein-Teil-Regel“: Kombinieren Sie immer nur ein Loungewear-Stück mit ansonsten klassischen Kleidungsstücken. So funktioniert es:
- Die Loungewear-Hose: Tragen Sie eine elegante Jogginghose aus Strick zu einem schlichten Seidentop, einem gut geschnittenen Blazer und sauberen, weißen Sneakern oder Loafern. Der Blazer verleiht dem Look sofort Struktur und Eleganz.
- Der Hoodie: Kombinieren Sie einen hochwertigen Kapuzenpullover in einer neutralen Farbe wie Grau oder Beige mit einer schmal geschnittenen Stoffhose oder sogar einem Seidenrock. Ein eleganter Trenchcoat darüber vervollständigt den gekonnten Stilbruch.
- Das Strick-Set: Zweiteiler aus Strick sind besonders vielseitig. Tragen Sie Ober- und Unterteil zusammen mit einem langen Wollmantel und derben Boots für einen monochromen, schicken Look.
So müssen Sie sich nie wieder zwischen bequem und schick entscheiden – Sie können einfach beides haben, jeden Tag.
Business Casual entschlüsselt: Was dieser Dresscode in Deutschland wirklich bedeutet (und was nicht)
Der Begriff „Business Casual“ kann für Verwirrung sorgen, denn seine Definition variiert stark je nach Branche und Unternehmenskultur. Besonders in Deutschland, wo traditionell Wert auf ein korrektes Erscheinungsbild gelegt wird, gibt es feine, aber wichtige Nuancen. Grundsätzlich bedeutet Business Casual, dass Sie auf den formellen Anzug und die Krawatte verzichten können, aber dennoch professionell und gepflegt aussehen. Es ist die Brücke zwischen formeller Geschäftskleidung und reiner Freizeitmode.
In konservativen Branchen wie Banken oder Versicherungen bedeutet Business Casual oft immer noch eine Stoffhose (Chino oder Flanellhose), ein Hemd oder eine hochwertige Bluse und einen Blazer. In kreativeren und moderneren Branchen, insbesondere in der florierenden deutschen Startup-Szene, wird der Dresscode jedoch deutlich lockerer interpretiert. Gerade in Metropolen wie Berlin, mit über 500 Startup-Gründungen pro Jahr, hat sich eine entspanntere Auffassung durchgesetzt. Hier gilt: Qualität und Passform sind wichtiger als Formalität.
Ein Insider aus der Branche beschreibt es so: „Business Casual ist in Deutschland, besonders in modernen Branchen wie Tech und Startups, weniger protzig und mehr auf Qualität und Understatement fokussiert. Ein hochwertiges Hemd, eine hochwertige Chino und gute Schuhe wirken professioneller als trendy Fast-Fashion.“ In diesem Umfeld ist sogar eine dunkle, unbeschädigte und gut sitzende Jeans oft absolut akzeptabel, solange sie mit einem schicken Oberteil wie einer Bluse oder einem feinen Strickpullover und eleganten Schuhen kombiniert wird. Zerrissene Jeans, T-Shirts mit auffälligen Prints oder offene Schuhe wie Flip-Flops sind jedoch ein absolutes No-Go.
Die goldenen Regeln für Business Casual in Deutschland sind also:
- Zweifel? Lieber overdressed als underdressed. Mit einer Kombination aus Stoffhose, Bluse und Blazer machen Sie nie etwas falsch.
- Achten Sie auf Qualität und Pflege. Gebügelte Kleidung und saubere Schuhe sind nicht verhandelbar.
- Kennen Sie Ihre Branche. Beobachten Sie, was Ihre Vorgesetzten und Kollegen tragen, um ein Gefühl für die ungeschriebenen Regeln zu bekommen.
Letztendlich geht es darum, Kompetenz und Respekt auszustrahlen, ohne sich verkleidet zu fühlen – eine Balance, die mit den Prinzipien der modularen Eleganz perfekt gelingt.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Prinzip der „modularen Eleganz“ ist der Schlüssel: Sehen Sie Ihre Garderobe als Baukasten aus vielseitigen, kombinierbaren Teilen.
- Investieren Sie in ein „Qualitäts-Fundament“ aus hochwertigen, langlebigen Basics statt in kurzlebige Trends.
- Nutzen Sie gezielte „Transformations-Hebel“ wie Accessoires, Schuhe oder einen Blazer, um einen Look mühelos von lässig zu schick zu wandeln.
Komfort, aber schick: Der Guide für stilvolle und bequeme Alltagslooks
Wir haben die einzelnen Bausteine des mühelosen Wochenend-Chics erkundet – von der perfekten Jeans über den gekonnten Lagenlook bis hin zur wandelbaren Tasche. Der letzte Schritt ist, all diese Elemente zu einem kohärenten Ganzen zusammenzufügen: einer persönlichen Kapselgarderobe, die Komfort und Stil für jeden Tag garantiert. Es geht nicht darum, einen riesigen Kleiderschrank zu besitzen, sondern die richtigen Teile, die unzählige Kombinationsmöglichkeiten bieten. Dieses Prinzip der Reduktion auf das Wesentliche passt perfekt zum wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
Immer mehr Menschen erkennen den Wert von weniger, aber besserer Kleidung. Eine Studie zeigt, dass insbesondere junge deutsche Verbraucher bereit sind, für höherwertige und nachhaltige Kleidung mehr zu investieren. Dies spiegelt einen Wandel wider: weg vom schnellen Konsum, hin zu einer bewussten Wertschätzung für Handwerk, Qualität und Langlebigkeit. Eine gut kuratierte Wochenend-Garderobe ist nicht nur stilvoll, sondern auch ein Statement für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Mode.
Eine solche Kapselgarderobe muss nicht groß sein. Mit nur etwa einem Dutzend Kernstücken lassen sich unzählige Looks für verschiedenste Anlässe kreieren. Die folgende Liste dient als Inspiration für Ihre persönliche Auswahl:
- 1-2 hochwertige, gut sitzende Jeans in verschiedenen Waschungen
- 2 neutrale Hosen (z.B. eine Chino, eine elegante Jogger aus Qualitätsmaterial)
- 3-4 neutrale Oberteile (ein klassisches Hemd, T-Shirts aus guter Baumwolle, ein feiner Pullover)
- 1 schöner Cardigan oder eine Strickjacke
- 1 strukturierter Blazer
- 1 leichter Mantel (z.B. Trenchcoat) oder eine Steppjacke
- 2-3 Paar vielseitige, hochwertige Schuhe (z.B. Sneaker, Loafer, Chelsea Boots)
- Einige minimalistische Accessoires wie ein Ledergürtel oder dezenter Schmuck
Fangen Sie noch heute an, Ihre persönliche Wochenend-Garderobe nach diesen Prinzipien zu kuratieren. Sie werden feststellen, dass wahrer Stil nicht in der Fülle liegt, sondern in der klugen und liebevollen Auswahl.